Die Akupressur
stammt wie die Akupunktur aus der alten chinesischen
Medizin. Im Gegensatz zur Akupunktur bedient sich die
Akupressur nicht Nadeln, sondern des Drucks auf die
einzelnen Akupunkturpunkte.
Diese alte
fernöstliche Heilmethode gründet auf dem Meridiansystem, den
Energiebahnen, die durch den Körper fließen und mit den
inneren Organen und den Körperfunktonen in Beziehung stehen.
Über Anregung dieser Punkte kann bei Menschen und Tieren der
Energiefluss ausgeglichen und so die Funktion des gesamten
Körpers und seiner Organe positiv beeinflusst werden.
Tiere pressen
sich gegen Widerstände, legen sich auf Äste oder Steine, um
Druck gegen ihren Körper zu erzeugen und damit Schmerzen zu
lindern. Dabei wenden sie Urformen von Akupressur an. Eine
instinktive Form der Selbsthilfe.
Zu den
Kursinhalten gehören unter anderem:
- Die Anwendung der Akupressur bei Tieren
- Weitere Methoden der Akupressur
- Die Meridiane der Tiere und ihre Bedeutung
- Übersicht über die Meridiane von Hund, Katze, Pferd
Die
Kursgebühr beträgt 150,00 Euro. Am Ende des Fernkurses
besteht die Möglichkeit gegen eine Prüfungsgebühr einen
Abschluss in Form eines schriftlichen Tests zu
machen. Dieser Fernkurs ist kein Kurs, der zu einem
staatlichen anerkannten Abschluss führt, Sie
erhalten jedoch ein Zertifikat des P. T.
Instituts.
ZFU-Register-Nr. ll/242