Der
ganzheitliche Fernlehrgang
Psychologie und
Verhaltenstherapie des Hundes ist in seiner
Ausführlichkeit und Kompetenz einzigartig. Das Institut hat
sich hierbei im Gegensatz
zu anderen Anbietern hier auf die reine Vermittlung
des Wissens über Hundepsychologie und -Verhaltenstherapie
spezialisiert. Jede Spezies unterscheidet sich grundlegend
von den anderen und hat ihre ganz individu-ellen
Besonderheiten. Bei der allgemeinen Tierpsychologie kommt
das jedoch zu kurz, weil in diesem Rahmen nicht so intensiv
auf jede Tiergattung eingegangen werden kann.
Sie studieren in
diesem Fernlehrgang das Lebewesen HUND komplett von A - Z:
-
die Geschichte des Hundes
-
die verschiedenen Rassen und ihre Eigenarten
-
die Psychologie der einzelnen Hundepersönlichkeiten
-
seine Anatomie
-
seine fantastischen Sinne
-
das Paarungs- und Revierverhalten
-
die Hundesprache und ihre Ausdrucksmöglichkeiten
-
Beschwichtigungssignale (Calming Signals)
-
artgerechte Haltung und
Beschäftigungsmöglichkeiten
-
alles über Anschaffung, Pflege, gesunde Ernährung,
Erziehung und den richtigen Umgang mit dem Hund
-
Wissen über den jungen und den alten, den gesunden
und den kranken Hund
-
das Erkennen von Krankheitssymptomen und
Verhaltensauffälligkeiten
-
die entsprechenden Therapiemöglichkeiten
-
Einsatz von Bachblütentherapie und Homöopathie *
-
Tierkommunikation (telepathische Verständigung mit
dem Hund) *
-
Einblick in die Psyche des Hundehalters und den
richtigen Umgang mit ihm *
-
nach gründlicher Anamneseerhebung und
Diagnosestellung die Erstellung des geeigneten
Therapieplans
-
über 50 * professionell ausgearbeitete Lektionen,
die leicht verständlich und auf dem aktuellsten
Kenntnisstand sind
-
mit zahlreichen Problemstellungen und
Therapievorschlägen bzw. selbst zu erarbeitenden
Lösungen, um Ihre erworbenen Kenntnisse zu ermitteln
-
mit Fragebögen und Aufgabenstellungen, die zur
Korrektur eingesandt werden *
-
mit einer Abschlussprüfung und institutsinternem
Diplom
*
nur bei der Vollversion des Fernlehrgangs